Kneipp® Kita „Falkenhorst“
Allgemeines über die Kita
Unsere Kita liegt nahe der Innenstadt, im Zentrum Wallanlage, eingebettet von Bäumen, Wiesen und Kanälen. Wir verfügen über eine Außenanlage mit einem Spielplatz, der zum Toben einlädt.
Eine passende Idylle für die Kinder.
Wir sind seit 2009 eine Zertifizierte Kneipp- Kitaeinrichtung
Unsere Kneipp-Kita ist eine Kindertagestätte, die das Konzept der Kneipp-Heil-Pädagogik in ihre pädagogische Arbeit integriert.
Was ist die Kneippmethode?
- Wasser (Bäder, Güsse, Abreibungen)
- Pflanzen (Verwendung von Heilpflanzen)
- Bewegung (Sport, Bewegung an der frischen Luft)
- Ernährung (bewusste, gesunde Kost)
- Balance (Ausgeglichenheit von Körper und Geist)
Dieses Konzept ist heute aktueller denn je. Das Konzept basiert auf den Prinzipien des bekannten Naturheilkundlers Sebastian Kneipp. Es geht darum, die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu fördern und ein Bewusstsein für Gesundheit, Natur und ein ausgeglichenes Leben zu schaffen.
Die aktuelle Kneippsche Lehre wurde im Sinne von S. Kneipp weiterentwickelt, an den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen angepasst und ist heute von der Schulmedizin anerkannt.
Ziele und unsere praktische Umsetzung
1. Wasser
- Ziel: Förderung der Gesundheit durch gezielten Einsatz von Wasser in verschiedenen Formen, wie z.B. Abreibungen, Kneipp-Güsse oder Wassertreten. Wasser soll das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte der Kinder fördern.
- Praktische Umsetzung: Kinder erleben das Element Wasser im Spiel, bei „Wassertagen“ oder durch gezielte Anwendungen, die an die Bedürfnisse und Altersgruppen angepasst wird.
2. Bewegung
- Ziel: Kinder zu mehr körperlichen Aktivitäten anregen, um ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern und ihre Gesundheit zu stärken.
- Praktische Umsetzung: Tägliche Bewegungseinheiten, Spaziergänge in der Natur, Sportangebote und frei Bewegungsangebote im Garten oder in der Umgebung gehören zum Alltag.
3. Kräuter
- Ziel: das Wissen über Kräuter und Heilpflanzen vermitteln und deren Anwendung in die tägliche Arbeit integrieren.
- Praktische Umsetzung: Kinder lernen, wie Kräuter wachsen, wie sie verwendet werden können und welche gesundheitsfördernden Eigenschaften sie haben. Das kann durch das Anpflanzen eigener Kräuter oder das Sammeln in der Natur
4. Balance
- Ziel: Das emotionale und geistige Wohlbefinden der Kinder fördern, indem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bewegung, Ruhe und Entspannung geschaffen wird.
- Praktische Umsetzung: Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken und das Erlernen von Selbstregulation gehören dazu. Es wird auf eine gesunde Balance zwischen lebhaften Aktivitäten und ruhigen Phasen gesetzt.
5. Ernährung
- Ziel: Kinder zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung erziehen und ein Bewusstsein für gesunde Lebensmittel schaffen.
- Praktische Umsetzung: Zubereiten und gemeinsames Genießen von gesunden Mahlzeiten, Einbeziehung von saisonalem Obst und Gemüse, und deren Anwendung im täglichen Leben.
Über uns
Anzahl der Kinder:
Krippe: maximal 15 Kinder
Kindergarten: maximal 22 Kinder
Unsere Öffnungszeiten:
Randzeiten: 7:30-8:00 Uhr (nur bei berufstätigen Eltern und freien Plätzen)
Regelzeiten 8:00- 14:00 Uhr

Ansprechpartnerin
Leiterin: Barbara Thos
Kontakt
Büro:
Telefon: 04921/33360
E-Mail: falkenhorst@awo-emden.de
Kindergarten:
Telefon: 04921/33360
Krippe:
Telefon: 04921/945799
Anschrift
Philosophenweg 36
26721 Emden
Anmeldeverfahren
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass seit dem 01.10.2019 für alle Kindertageseinrichtungen in der Stadt Emden ein Online-Anmeldeverfahren eingeführt wurde. Auf der Internetseite der Stadt Emden finden Sie alle Informationen zum KiTa-Online-Anmeldeverfahren, den Elternbeiträgen und der Ermäßigungsregelung. Bei Fragen zum KiTa-Online-Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an die Fachberatung für Kindertagesstätten, Stadt Emden (Fachdienst Kinder und Familien).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite der Stadt Emden: