Im Frauenhaus finden Frauen mit und ohne ihre Kinder Schutz, Sicherheit und Hilfe - unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, ihrer Religion und ihrem Alter, wenn sie von körperlicher und/oder seelischer Gewalt betroffen oder bedroht sind.
Das bedeutet: Nicht nur Frauen, die geschlagen werden, finden im Frauenhaus Schutz und Hilfe. Seelische Gewalt wie Bevormundung, Kontrollen, Unterdrückung, Demütigung usw. ist oft die Vorstufe zu körperlicher Gewalt und ebenso ein Aufnahmegrund.
Das Frauenhaus bietet sozialpädagogische Beratung und Unterstützung in allen rechtlichen,finanziellen und lebenspraktischen Angelegenheiten an, um den Frauen die notwendige Hilfe für den weiteren Lebensweg zu geben.
Die Mitarbeiterinnen beraten auch in Erziehungsfragen, machen Angebote zur Freizeitgestaltung und unterstützen die Kinder.
Das Frauenhaus bietet Platz für 8 Frauen mit ihren Kindern. Sie leben mit ihren Kindern in einem Zimmer. Sie versorgen sich und die Kinder selbst. Die Gemeinschaftsräume, wie Küche, Wohnzimmer, Spielzimmer, Badezimmer, sind für alle da. Für den reibungslosen Ablauf im Hause gibt es eine Hausordnung. Fragen und Anregungen werden bei der Hausversammlung besprochen.
Im Frauenhaus findet einmal wöchentlich eine fachlich angeleitete Mutter-Kind-Gruppe statt. Außerdem wird einmal pro Woche gemeinsam gekocht und jeden ersten Donnerstag im Monat findet ein Frauenfrühstück statt. |